Schottland & Irland
Kombinationsreise von Edinburgh bis Dublin inkl. 5 Stadtbesichtigungen
-
10-tägig inkl. Flug
-
Mittelklassehotels inkl. Verpflegung
-
Besuch einer Whiskybrennerei inkl. Kostprobe
Montag-Freitag 8-22 Uhr
, Samstag, Sonntag & Feiertag 10-18 Uhr
Kennziffer:
190882
Lernen Sie in den schottischen Highlands mehr über den Mythos um das Seeungeheuer von Loch Ness. Traumlandschaften und das UNESCO-Weltkulturerbe Giants Causeway in Irland begeistern ebenso wie die faszinierenden Städte Belfast und Dublin.
Ein feiner Genuss: Besuch einer Whisky-Destillerie inklusive Kostprobe
Naturerbe: Felsformation Giant‘s Causeway (UNESCO-Welterbe)
Historisch: Besuch von Edinburgh Castle, Stirling Castle und Urquhart Castle
Besuch des sagenumwobenen Loch Ness
Stadtbesichtigungen in Edinburgh, Inverness, Belfast, Glasgow und Dublin
Montag-Freitag 8-22 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag 10-18 Uhr. Kennziffer: 190882
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass sich die untenstehenden Preise noch ändern können. Im späteren Verlauf der Buchung erfolgt die finale Preis- und Verfügbarkeitsprüfung. | ||||
---|---|---|---|---|
So. 16.05.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.399 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 30.05.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.499 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 13.06.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.449 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 04.07.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.449 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 25.07.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.499 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 08.08.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.499 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 22.08.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.499 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 26.09.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.399 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 03.10.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.299 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 17.10.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.299 €
weiter
|
Flugzeiten |
So. 31.10.21 | ab Frankfurt | 9 Nächte | Verpflegung lt. Ausschreibung |
ab 1.299 €
weiter
|
Flugzeiten |
Flug nach Edinburgh, Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel in der Region Edinburgh.
Heute unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Schottlands. Genießen Sie den Blick auf die mittelalterlichen Gassen, die sich malerisch durch die Altstadt schlängeln. Im Gegensatz hierzu stehen die breiten Alleen der Neustadt. Vom Calton Hill aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt. Hier steht auch das bekannte Monument, das dem schottischen Philosophen und Mathematiker Dugald Stewart gewidmet ist. Anschließend können Sie entlang der Royal Mile flanieren oder in die Princess Gardens gehen. Mit sattgrünen Wiesen und üppigen Bäumen bildet der Park eine kleine Oase mitten in der Stadt. Majestätisch thronen die massiven Mauern des Edinburgh Castle auf einem Felsen oberhalb der Stadt. Anschließend besuchen Sie den ältesten Teil der Anlage mit der St. Margaret’s Kirche, den Sälen, der Kapelle und dem geschichtsträchtigen Schicksalsstein. Nach der ausführlichen Besichtigung steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung in der Region Edinburgh.
Am Morgen verlassen Sie Edinburgh und fahren durch die malerische Landschaft der schottischen Highlands in Richtung Norden. Die mittelalterliche Altstadt Stirling entwickelte sich um das mächtige Stirling Castle herum. Das Stadtbild wird noch heute von der imposanten Burg beherrscht. Bei einer Besichtigung lauschen Sie den Ausführungen des Reiseleiters und erfahren mehr über die bewegte Geschichte des Schlosses. Anschließend geht es weiter nach Aviemore. Die Stadt liegt in den idyllischen Landschaften des Cairngorms Nationalparks. Hier erleben Sie ein Stück schottische Kultur für die Sinne. Beim Besuch einer Whiskybrennerei der Highlands lernen Sie den spannenden Herstellungsprozess des "Wasser des Lebens" kennen. Zum Abschluss darf natürlich eine Kostprobe nicht fehlen. Haben Sie auch bereits den malzigen Geschmack auf der Zunge? Übernachtung in der Region Aviemore/Nethy Bridge/Grantown.
Am Morgen fahren Sie weiter durch die schottischen Highlands und lernen Inverness, die Hauptstadt der Region, bei einer Stadtbesichtigung kennen. Zum Erkunden eignet sich am besten ein Spaziergang am Ufer des flachen Flusses Ness entlang. Ihre Reise führt Sie weiter zum wohl sagenumwobensten See der Welt: Loch Ness. Seit Jahrhunderten berichten Menschen aus aller Welt das berühmte Seeungeheuer aus den dunklen Tiefen des Sees gesichtet zu haben. Wer weiß, vielleicht können ja auch Sie einen Blick auf Nessie erhaschen? Am Ufer des Sees thronen die mächtigen Ruinen des Urquhart Castle. Die einstigen Ausmaße der imposanten Burg sind heute nur noch zu erahnen. Unglaublich, dass dies eine der größten Bastionen des Landes war! Erkunden Sie die imposante Anlage und lassen Sie sich von dem herrlichen Ausblick auf den Loch Ness begeistern, bevor Sie weiter an die wundervolle Westküste Schottlands fahren. Genießen Sie auf dem Weg dorthin den Blick auf die wechselnden Landschaften. Übernachtung in der Region Fort William/Tyndrum/Oban.
Heute erwartet Sie eine der schönsten Regionen des Landes! Sie fahren in das atemberaubende Tal von Glen Coe. Die wunderschönen Bergwelten mit tiefen Schluchten und majestätischen Wasserfällen ziehen Sie in ihren Bann. Je nach Wetterlage kann die Atmosphäre im sogenannten "Tal der Tränen" düster und geheimnisvoll sein. Weiter geht es am Ufer des Loch Lomond entlang. Die Wälder und Berge, die ihn umringen, spiegeln sich in der glatten Wasseroberfläche. Genießen Sie die ruhige Atmosphäre des Sees, in dem je nach Wasserstand über 30 Inseln liegen. Um zahlreiche Eindrücke reicher, erreichen Sie schließlich Glasgow. Wussten Sie, dass dies die größte Stadt Schottlands ist? Nicht zuletzt die Vielzahl an Museen und Galerien machte die Metropole zur europäischen Kulturhauptstadt 1990. Während einer Stadtbesichtigung lassen Sie Ihren Blick über die prunkvollen Hausfassaden schweifen. Sie zeugen noch heute von Glasgows "goldenem Zeitalter", dem 19. Jhd. Übernachtung in der Region Ayr/Glasgow.
Bevor Sie das Land der Dudelsäcke und Kilts verlassen, machen Sie noch Halt am malerischen Culzean Castle (Eintritt nicht inklusive). Bei diesem majestätischen Anblick wird Ihnen schnell klar, warum sie eine der beliebtesten Burgen der Schotten ist. Im Herzen einer leuchtend grünen Parkanlage erhebt sich das romantische Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Haben Sie auch den salzigen Geruch des Sees in der Nase? Kein Wunder, denn auf seiner Rückseite stürzen schroffe Klippen ins Meer hinab. Anschließend werden Sie zur Fähre gebracht, die Sie nach Belfast in Nordirland bringt (ca. 2.5 Std.). Übernachtung in der Region Belfast.
Herzlich willkommen in Nordirland! Ihre Reise über die Grüne Insel beginnt gleich mit einem Highlight. Sie besuchen die unwirkliche Felsformation des Giant’s Causeway, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Vor Ihren Augen erheben sich 40.000 gleichmäßig geformte Basaltsäulen. Unglaublich, dass dieses Naturschauspiel vor 60 Millionen Jahren auf natürliche Art und Weise entstanden ist! Danach fahren Sie nach Derry, der zweitgrößten Stadt Nordirlands. Schon von weitem ist die massive Stadtmauer zu sehen, die noch heute die Altstadt umgibt und zu den besterhaltensten Stadtbefestigungen Europas gehört. Beeindruckend sind auch die berühmten Graffitis von Derry. Die riesigen Bilder zeigen eindrucksvolle Szenen aus der wechselhaften Stadtgeschichte. Anschließend fahren Sie zurück in die Region Belfast, wo auch die Übernachtung erfolgt.
Am Morgen erkunden Sie Belfast, die Hauptstadt Nordirlands, auf einer Stadtrundfahrt. Wussten Sie, dass hier die weltberühmte Titanic gebaut wurde? Bei Ihrer Entdeckungstour staunen Sie über die unterschiedlichen Architektur-Stile der Stadt. Mit der City Hall erwartet Sie ein prachtvoller Barock-Palast. Sie lassen Ihren Blick über die weiße Fassade schweifen. Unglaublich wie viele Details es hier zu entdecken gibt! Im drastischen Kontrast hierzu steht die Waterfront Hall, die modernste Konzerthalle der Stadt. Fast fehl am Platze wirkt die Grand Opera. Finden Sie nicht auch, dass das imposante Backsteingebäude mit seinen weißen Zwiebeltürmchen orientalisch aussieht? Anschließend haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung, um Belfast auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie Nordirland verlassen und durch das Boyne Tal nach Dublin weiterfahren. Während einer Stadtbesichtigung gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Hauptstadt der Republik Irland. Im Herzen Dublins steht eines der bedeutendsten Bauwerke des Landes, das General Post Office. Es diente den Helden des irischen Unabhängigkeitskampfes als Hauptquartier. Noch heute wird der prachtvolle Bau immer wieder zum Schauplatz für Demonstrationen. Ebenfalls sehenswert ist das Custom House am Ufer des Flusses Liffey. Beobachten Sie, wie sich die vielen Säulen des klassizistischen Gebäudes auf der Wasseroberfläche spiegeln. Die Übernachtung erfolgt in der Region Dublin.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie den organisierten Transfer am Morgen ins Zentrum Dublins. Schlendern Sie durch die malerische Altstadt und halten Sie Ausschau nach einem schönen Souvenir für die Daheimgebliebenen. Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang entlang des Liffey Flusses oder entdecken Sie die Stadt bei einer Schifffahrt auf dem Fluss aus einer ganz anderen Perspektive (nicht inklusive). Über die Half Penny Bridge gelangen Sie in das quirlige Stadtviertel Templebar. Wie wäre es mit einem Besuch in einem der etwa 850 Pubs der Stadt? Bei einem leckeren Pint des markant schwarzen Guinness und fröhlicher Livemusik kommen Sie sicher schnell mit den Einheimischen in Kontakt. Wenn Sie jedoch lieber einen Tag im Grünen verbringen möchten unternehmen Sie doch eine Fahrradtour durch den Phoenix Park (Fahrräder können vor Ort für ca. 5 € von lokalen Anbietern geliehen werden). Fahren Sie vorbei an der Residenz des irischen Präsidenten und halten Sie Ausschau nach dem freilaufenden Rudel Dammwild. Übernachtung in der Region Dublin.
Transfer zum Flughafen Dublin und Rückflug nach Deutschland.
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Ihre landestypischen Mittelklassehotels während der Rundreise
Alle Hotels verfügen über Lobby, Bar und Restaurant. Die Zimmer in schottischen Hotels können gewisse Eigenheiten wie Teppich im Badezimmer oder Badewanne statt Dusche haben. Unterschiedliche Zimmergrößen und Einrichtungsstile treffen Sie hier häufiger an. Die Hotels können teilweise außerhalb der Zentren liegen.
Die Doppelzimmer (min./max. 2 Vollzahler) bzw. Einzelzimmer (min./max. 1 Vollzahler) sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, TV und Telefon.
Region Edinburgh | Cairn Hotel |
Region Aviemore/Nethy Bridge/Grantown | Balavil Hotel, Nethybridge Hotel, Highlander Hotel |
Region Fort William/Tyndrum/Oban | Muthu Ben Doran Hotel |
Raum Ayr/Glasgow | Mercure Hotel Ayr |
Raum Belfast | Holiday Inn Express Antrim, Dunadry Hotel & Country Club, Adair Arms Hotel |
Raum Dublin | Maldron Newlands Cross |
Unterbringungshinweis
Unterkunftsänderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung). Bitte beachten Sie, dass der Zug zum Flug Vorteil bei Anreisen ab dem 01.11.2021 nicht mehr in dieser Reise enthalten ist. Der Vorteil gilt nur für Anreisen bis zum 31.10.2021. Dieses Ticket gilt innerhalb Deutschlands. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter http://www.zugzumflug.de.
Linienflug mit Lufthansa (oder gleichwertig, ggf. mit Zwischenstopp) nach Edinburgh und zurück von Dublin in der Economy Class
Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
Fährüberfahrt von Schottland nach Irland
Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf inkl. Eintrittsgelder
9 Übernachtungen in Mittelklassehotels
Unterbringung im Doppelzimmer
9 x Frühstück
8 x Abendessen (Tag 1 - 8, kein Abendessen an Tag 9)
Besuch einer Whisky-Destillerie inklusive Kostprobe
Besuch von Edinburgh Castle, Stirling Castle und Urquhart Castle
Stadtbesichtigungen in Edinburgh, Inverness, Belfast, Glasgow und Dublin
1 Reiseführer pro Zimmer (eBook)
Deutschsprachige Reiseleitung (Tag 1 - 8 und am 10. Tag für den Transfer)
Corona-Reiseschutz der HanseMerkur Versicherung AG für Abreisen in 2021
Zuschlag Einzelzimmer pro Person 299 €
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unsere Reservierungshotline wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Einreisebestimmungen
Coronavirus:
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nicht erlaubt.
Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 14 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres. Die Quarantäne muss an der im "Passenger Locator Form" angegebenen Adresse absolviert werden (siehe unten). Die Quarantäne kann vorzeitig beendet werden, wenn Reisende sich nach 5 Tagen einem PCR-Test unterziehen und ein negatives Ergebnis erhalten. Diese Möglichkeit besteht jedoch nicht für Reisende aus den folgenden Hochrisikogebieten: https://www.gov.ie/en/publication/b4020-travelling-to-ireland-during-the-covid-19-pandemic/.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Es muss sich dabei um einen PCR-Test handeln, der bei Ankunft nicht älter als 72 Stunden ist. Kinder unter 6 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://www2.hse.ie/file-library/coronavirus/covid-19-public-health-passenger-locator-form.pdf. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Transit:
Der Transit ist möglich. Transitreisende unterliegen keiner Test- und Quarantänepflicht, sofern sie den Flughagen/Hafen nicht verlassen.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Von Seiten der Regierung wurde ein 5-Phasen-Plan zur Rückkehr in die Normalität verordnet. Diesen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.gov.ie/en/campaigns/resilience-recovery-2020-2021-plan-for-living-with-covid-19/.
- Ausgangssperre: ja (bis voraussichtlich zum 5 März 2021)
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geschlossen
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geschlossen
- Kinos/Theater: geschlossen
- Gotteshäuser: geschlossen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja - in Geschäften, Taxen und öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mindestabstand: 2.00 Meter
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres)
- Regionale Abweichungen möglich
- App: https://covidtracker.gov.ie
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Hinweis:
Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet. Eine Impfung wird empfohlen.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 25.02.2021 02:46 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Einreisebestimmungen
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen jedoch nicht einreisen: https://www.gov.uk/guidance/transport-measures-to-protect-the-uk-from-variant-strains-of-covid-19. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise in einem der Länder aus der Aufstellung aufgehalten haben. Das Einreiseverbot für Reisende aus Ländern der Aufstellung besteht bis auf Weiteres. Für Reisende aus allen anderen Ländern kommt es zu strengen Quarantänemaßnahmen (siehe unten). Es kann in Einzelfällen auch zu Einreiseverweigerungen kommen. Bitte wenden Sie sich deshalb in jedem Fall vor Reisebeginn an Ihre zuständige Auslandsvertretung und erfragen dabei auch eventuelle Unterschiede zwischen England, Schottland, Wales und Nordirland.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Einige Landgrenzübergänge sind geschlossen. Ebenfalls wurde aufgrund der neuartigen Form des Coronavirus der Flugverkehr sehr stark eingeschränkt.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kommt, insbesondere während des Lockdowns, zu Reisebeschränkungen und Ausgangssperren.
Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 10 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres. Die Quarantänemaßnahmen gelten für Reisende aus allen erlaubten Ländern mit Ausnahme von Irland, den Kanalinseln und der Insel Man. Auch Reisende, die aus England, Schottland, Nordirland oder Wales in einen jeweiligen anderen Landesteil reisen, müssen nicht in Quarantäne. Reisende, die in England der Quarantänepflicht unterliegen, können nach 5 Tagen vor Ort einen kostenpflichtigen Test vornehmen lassen und die Quarantäne vorzeitig beenden, wenn sie ein negatives Ergebnis erhalten. Diese Möglichkeit besteht in Schottland, Nordirland und Wales jedoch nicht. Die Verpflichtung zur Durchführung eines Tests am 8. Tag des Aufenthalts bleibt davon unberührt. Für Einreisen nach Schottland müssen quarantänepflichtige Reisende den Aufenthalt in einem Quarantänehotel kostenpflichtig vorbuchen.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test darf bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein. Es werden PCR-, LAMP- und Antigen-Tests anerkannt. Das Ergebnis muss als Original in englischer, französischer oder spanischer Sprache, ausgedruckt oder in elektronischer Form vorgewiesen werden. Es muss den Namen der getesteten Person (übereinstimmend mit den Reisedokumenten), das Geburtsdatum oder Alter, das Testdatum, Name und Kontaktdaten des Testlabors, die Testmethode und das letztendliche Ergebnis enthalten. Kinder unter 11 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Sie gilt ebenfalls nicht für Reisen zwischen England, Schottland, Wales und Nordirland sowie für Einreisende aus Jersey, Guernsey und der Isle of Man. Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Dies geschieht innerhalb von zwei Tagen nach Einreise sowie noch einmal ab dem achten Tag des Aufenthalts. Die Tests müssen bereits im Vorfeld der Reise gebucht und bezahlt werden, ein Nachweis hierüber ist bei Einreise vorzulegen. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://www.gov.uk/provide-journey-contact-details-before-travel-uk. Das Einreiseformular muss inklusive Angabe der Aufenthaltsadresse mitgeführt werden und ist innerhalb von 48 Stunden vor Einreise auszufüllen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nicht möglich.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Lockdown: ja - bis voraussichtlich zum 22.02.2021
- Lokale Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Clubs: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geschlossen
- Kinos/Theater: geschlossen
- Strände: teilweise geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Maskenpflicht: teilweise - in Einrichtungen des öffentlichen Lebens sowie öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mindestabstand: 2.00 Meter
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres) - je nach Region unterschiedlich
- Abweichungen zwischen England, Wales, Schottland und Nordirland möglich
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Einen Sorgerechtsnachweis
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt.
Einreise auf dem Landweg:
Bei der Einreise mit dem eigenen Fahrzeug ist zu beachten, dass die Innenstadt Londons zur "Ultra Low Emission Zone" (ULEZ) ernannt wurde, was insbesondere für Wohnmobile oder Kleinbusse zu Einschränkungen führen kann. Auch im Großraum von London, der als "Low Emission Zone" (LEZ) gilt, kann es möglicherweise zu Einschränkungen kommen, wenn die geforderten Standards nicht erfüllt werden. Reisende sollten deshalb rechtzeitig vor Reisebeginn ihr Fahrzeugs bei der Verkehrsbehörde "Transport for London" registrieren und sich über die aktuellen Möglichkeiten informieren. Bei Verstößen muss mit Geldstrafen gerechnet werden.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 25.02.2021 02:46 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Veranstalter: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestraße 27, 56579 Rengsdorf.
Veranstalterhinweis
Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.